Am 1. Oktober 2017 nahm ich an der Fortbildung „Klassische Reitlehre in der HIPPOLINI-Reitlehrmethode“ teil. Dieses Weiterbildungs-Modul stärkt die HIPPOLINI-Lehrkraft in ihrer Arbeit mit HIPPOLINI, in dem der Blick geschärft wird für die Aspekte der Reitlehre, welche in HIPPOLINI stecken.
Durch Selbsterfahrung und Beobachtung, unterstützt durch theoretische Wissensvermittlung, zeigt das Seminar auf, in welchen Bereichen die Reitschüler gestärkt werden können. Hier ist insbesondere die Einwirkung und Hilfengebung sowie die Entwicklung zu einem korrekten und funktionalen Sitz im Sinne der klassischen Reitlehre zu nennen.
Seminarinhalte waren:
- Geschichte der klassischen Reitkunst
- Skala der Ausbildung des Pferdes
- in Bezug dazu Methoden-Kern der HIPPOLINI-Reitlehrmethode
- Skala der Ausbildung des Reitenden
- pädagogisches Einwirken im HIPPOLINI-Unterricht unter direkter Berücksichtigung der klassischen Reitlehre
- eigene praktische Erfahrung
Diese Fortbildung hat uns HIPPOLINI-Lehrkräfte deutlich gezeigt, wie genau dieses Wissen die Qualität der pädagogischen Einwirkung im HIPPOLINI-Reitunterricht steigern kann.
Weitere Informationen: HIPPOLINI-Institut, www.hippolini-institut.de